Bild von Daniela Willimek

Benefizkonzerte Piano Pur mit Daniela Willimek

Ehrung für Daniela Willimek

TKV-Mitglied Daniela Willimek, Pianistin und Dozentin für Klavier an der Hochschule für Musik Karlsruhe, wurde jüngst von der Stadt Bretten für ihr großes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Willimek betreut als künstlerische Leiterin unter anderem die Konzertreihe Piano Pur, in der sie und Studierende aus ihrer Klavierklasse in Kooperation mit der evangelischen Kirche Bretten faszinierende Klaviermusik präsentieren. Der Erlös dieser Konzerte bei freiem Eintritt auf Spendenbasis kommt stets einem gemeinnützigen Zweck zugute.

Das jüngste Benefizkonzert am Dreikönigstag 2025 fand vor über 200 Zuhörern in der vollbesetzten Brettener Kreuzkirche statt. Die Badischen Neuesten Nachrichten bescheinigten der Künstlerin in der sehr lobenden Rezension ein „Händchen für junge, talentierte Künstler“. Der Spendenerlös in Höhe von rund 1.500 Euro geht zu gleichen Teilen an die Fluthilfe Wayanad, Indien, und den Brettener Tafelladen.

Brettens Oberbürgermeister Nico Morast lobte beim Ehrungsabend im vergangenen November das große Engagement von Daniela Willimek, die in der Vergangenheit auch Vereine wie Seelenstark zur Förderung von Menschen mit psychischen Krankheiten oder die UNO-Welthungerhilfe mit Spenden unterstützt hatte.

Darüber hinaus hob der Oberbürgermeister auch die Etablierung des Begriffs „Strebetendenz-Theorie“ hervor, die die Künstlerin zusammen mit ihrem Ehemann Bernd Willimek weiterentwickelte und die inzwischen weltweit von zahlreichen Wissenschaftlern und Künstlern zitiert wird. Der Tonkünstler-Verband hatte die Theorie, die ein System zur emotionalen Wahrnehmung musikalischer Harmonien beschreibt, erstmals publiziert.

Englisch

Honoring Daniela Willimek TKV member Daniela Willimek, pianist and piano lecturer at the Hochschule für Musik Karlsruhe, was recently honored by the city of Bretten for her great voluntary commitment. As artistic director, Willimek oversees the Piano Pur concert series, in which she and students from her piano class present fascinating piano music in cooperation with the Protestant Church in Bretten. The proceeds from these concerts, which are free to attend but rely on donations, always benefit a non-profit cause. The most recent benefit concert on Epiphany 2025 took place before over 200 listeners in the fully occupied Bretten Kreuzkirche. The Badische Neuesten Nachrichten attested to the artist's "knack for young, talented artists" in their very laudatory review. The donation proceeds of around 1,500 euros will be divided equally between the flood relief in Wayanad, India, and the Brettener Tafelladen (food bank). At the honoring ceremony last November, Bretten's Mayor Nico Morast praised Daniela Willimek's great commitment, who in the past had also supported organizations such as Seelenstark for the promotion of people with mental illnesses and the UNO World Hunger Aid with donations. Furthermore, the Mayor also highlighted the establishment of the term "Theory of Musical Equilibration" (Strebetendenz-Theorie), which the artist further developed together with her husband Bernd Willimek and which is now cited worldwide by numerous scientists and artists. The Tonkünstler-Verband (Association of German Musicians) had first published the theory, which describes a system for the emotional perception of musical harmonies.